Die Kaltvernebelung stellt überall dort, wo sogenannte „Basis-Hygienemaßnahmen“ an Ihre Grenzen stoßen, eine gemäß Experten sinnvolle Dekontaminationsmtehode dar. Keime und Viren werden immer resistenter und lagern sich an unzugänglichen Stellen ab. Bisherige Desinfektionsmethoden gewährleisten keinen 100%-tigen sicheren Schutz, da sie nicht in diese Räume gelangen und auch Keime in der Luft nicht ausreichend beseitigen. Eine essentielle Maßnahme zur Eindämmung der Ausbreitung von Viren (z-B. Covid/19) ist, neben der persönlichen Achtsamkeit und der gründlichen Desinfektion der Hände, die Unterbrechung der Infektionskette durch die Desinfektion von Oberflächen und Räumen.
Hierzu kommt die wirkende Methodik Kaltvernebelung zum Einsatz, im Rahmen des Dessen ein Desinfektionsmittel Räume, Oberflächen sowie Raumluft desinfiziert und schützt. Dabei wird der Desinfektionsmittel mithilfe eines ultraschallbasierten Geräts vernebelt. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass der kalte Nebel an alle Stellen des Raums kommt.